Gold und zweimal Silber bei der Youth League in Mexiko

07.-10. August 2025, Monterrey (MEX) – Einmal Gold und zweimal Silber für den Salzburger Karate-Nachwuchs beim Youth Weltcup in Monterrey/Mexiko. Sarah Kemetinger konnte ihren U16-Titel vom Vorjahr verteidigen und liegt nun in der +61 kg-Weltrangliste sogar auf Rang zwei.
Überraschungs-Staatsmeisterin Ceylin Cetin (U18/-59 kg) und Armin Selimovic (U21/-84 kg) holten jeweils Platz 2 in ihren Kategorien.
Foto: Karate Austria
Übungsleiterkurs 2025 des Salzburger Karateverbandes

04.-07. Juli 2025, Wals-Siezenheim – Vom 4. bis 7. Juli 2025 organisierte der Salzburger Karateverband einen Übungsleiterkurs in Salzburg/Walserfeld. 18 TeilnehmerInnen aus Salzburg, Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol nutzten die Gelegenheit und absolvierten intensive Lehreinheiten in Theorie und Praxis, geleitet von Christoph Lichtmannegger, Kurt Hofmann und Nina Vorderleitner.
Der Präsident des Salzburger Karateverbandes Alexander Jezdik überzeugte sich bei der Prüfung vom erlernten Wissen und gratulierte allen Teilnehmern für die bestandene Prüfung.
Wir gratulieren den 18 neuen ÜbungsleiterInnen und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung des erworbenen Wissens!
17-jährige Ceylin liefert Gold-Sensation

19. Juni 2025, Innsbruck – Ceylin Cetin liefert die große Sensation bei den Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals in Innsbruck: Die 17-Jährige eliminierte im Halbfinale der 61 kg-Klasse Ex-Vize-Europameisterin Lejla Topalovic mit 5:3 und erobert Gold. Außerdem triumphierte sie im Team Salzburg an der Seite von Marina Vukovic, Emma Schütze und Sophie Kemetinger vor LZ Oberösterreich.
Ceylin Cetin avancierte zur gefeierten Heldin von Innsbruck. Die Salzburgerin nutzte gegen die Vorjahres-Vize-Europameisterin Lejla Topalovic in der Klasse -61 kg jede Chance, setzte alles auf eine Karte und konnte sich mit einem 5:3 belohnen. Im Endkampf setzte sich die U18-WM-Siebente gegen Landsfrau Sophie Kemetinger durch. Ebenso Gold im Einzel und im Team fixierte Marina Vukovic (-68 kg).
Herzliche Gratulation!
Foto: Karate Austria
Jahreshauptversammlung 2025 – Rückblick, Anerkennung und Neubeginn im Salzburger Karateverband

Am 19. Mai 2025 fand im Haus des Sports in Wals-Siezenheim die ordentliche Jahreshauptversammlung des Salzburger Karateverbandes statt. Neben den formalen Berichten und Wahlen war die Versammlung vor allem von einem bedeutenden personellen Wechsel geprägt: Präsident Georg Rußbacher, der den Verband über 45 Jahre lang geleitet hatte, legte sein Amt zurück.
45 Jahre an der Spitze – Dank und Anerkennung für Georg Rußbacher
Mit dem Rücktritt von Georg Rußbacher geht eine Ära zu Ende. Seit 1979 stand er dem Salzburger Karateverband als Präsident vor und prägte dessen Entwicklung über mehrere Generationen hinweg. In diesen viereinhalb Jahrzehnten begleitete er nicht nur die organisatorischen und sportlichen Entwicklungen, sondern trug maßgeblich dazu bei, Karate in Salzburg strukturell zu verankern und zu professionalisieren.
Unter seiner Leitung entstanden tragfähige Netzwerke mit Vereinen, Trainer*innen, Institutionen und dem Österreichischen Karatebund. Sein Wirken war geprägt von Konstanz, Dialogbereitschaft und dem klaren Ziel, den Verband zukunftsorientiert und sportlich erfolgreich zu führen.
Im Namen des gesamten Landesverbands dankte Vizepräsidentin Alexandra Reich-Dertnig für seinen außergewöhnlichen Einsatz. Sie überreichte ein Abschiedsgeschenk und kündigte eine offizielle Verabschiedung bei einer kommenden Großveranstaltung an. Ein Vorschlag zur Verleihung der Ehrenpräsidentschaft wurde eingebracht und stieß auf breite Zustimmung.
https://www.salzburger-karateverband.at/#sigProId043fa7cc35
Neuer Vorstand gewählt
Im Zuge der Sitzung wurde ein neuer Vorstand einstimmig gewählt:
- Präsident: Alexander Jezdik
- Vizepräsidentin: Anna Reifberger
- Sportliche Leiterin: Nikolina Biljesko
- Kassierin: Maria Lederer
- Kassierin-Stv.: Jasmin Dekic
- Schriftführer: Reinhard Kittl
- Schriftführer-Stv.: Gregor Dertnig
- Beiräte: Bernhard Wohland und Afrim Aliji
- Rechnungsprüferinnen: Christine Lämmerhofer und Stefanie Marusa
Mit Alexander Jezdik übernimmt ein erfahrenes Verbandsmitglied die Präsidentschaft. Der neue Vorstand steht für Kontinuität, aber auch für neue Impulse und die Bereitschaft, aktuelle Herausforderungen gemeinsam mit den Vereinen anzugehen.
Sportliche Bilanz 2024 – Ein Jahr voller Erfolge
Alisa Buchinger präsentierte einen beeindruckenden Rückblick auf das Sportjahr 2024. Die Salzburger Athletinnen und Athleten konnten auf nationaler Ebene zahlreiche Podestplätze bei Österreichischen Meisterschaften erringen. Besonders erfreulich waren aber auch die starken internationalen Leistungen – darunter mehrere Medaillen bei hochkarätigen Wettkämpfen wie der Karate Series A sowie erfolgreiche Platzierungen bei den European Karate Championships.
Diese Erfolge sind das Ergebnis intensiver Trainingsarbeit, gezielter Nachwuchsförderung und des starken Zusammenhalts innerhalb der Salzburger Vereine. Sie zeigen, dass der Salzburger Karateverband auch im internationalen Vergleich konkurrenzfähig ist – ein klarer Auftrag, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
Ehrenmitgliedschaft für Alexandra Reich-Dertnig
Für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit im Landesverband wurde Alexandra Reich-Dertnig zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Auszeichnung würdigt ihren verlässlichen Einsatz über viele Jahre hinweg in verschiedenen Funktionen innerhalb des Verbands.
Ein Verband im Wandel
Mit neuem Vorstand und frischer Energie blickt der Salzburger Karateverband zuversichtlich in die Zukunft. Präsident Alexander Jezdik betonte zum Abschluss die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Vereine für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Karate in Salzburg.
Kumite-Team der Damen kämpft um EM-Bronze

07.-11. Mai 2025, Jerewan (Armenien) – Nach der 0:2 Auftaktniederlage am Donnerstag gegen EM-Finalist Frankreich kämpft sich das Kumite-Team der Damen in der Trostrunde mit jeweils 2:0 gegen Rumänien und die Slowakei in die Medaillenkämpfe am Sonntag. Der Kampf um Bronze ist für 10 Uhr Ortszeit (8 Uhr in Salzburg) angesetzt.
Wir drücken die Daumen!
Foto: Karate Austria
60. EKF Europameisterschaft in Jerewan

07.-11. Mai 2025, Jerewan (Armenien) – Für die 60. EKF Europameisterschaft in Jerewan sind zwei Salzburger Karateka für das Österreichische Team nominiert: Armin Selimovic kämpft im Einzelbewerb +84 kg und Marina Vukovic ergänzt das Kumiteteam der Damen.
Auf den Spuren des traditionellen Karate!

27. April 2025, Salzburg – Unter der Anleitung von Sensei Hans-Peter Bamberger wurde in Salzburg (Union Sportzentrum Mitte) eine Zeitreise in das tradtionelle Karate unternommen. Auf Basis einer Heian Kata wurden die darin „versteckten“ Techniken auf deren Wirksamkeit sowie Effektivität zur Selbstverteidigung geübt.
Kobudo-Seminar in Neumarkt am Wallersee

26. April 2025, Neumarkt am Wallersee – Breitensport Kobudo-Seminar in Neumarkt am Wallersee mit Teilnehmern aus Oberösterreich und Salzburg.
Die Einzeltechniken mit dem Langstock (Bo) wurden bei den Partnerübungen mit enormer Intensität und Engangement umgesetzt.
Kobudo-Lehrgang in Schüttdorf

15. März 2025, Schüttdorf – insgesamt 40 Teilnehmer nahmen ein einem hochkarätigen Kobudo-Lehrgang teil. Die SportlerInnen aus Salzburg und Tirol nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Bo zu erweitern und zu vertiefen.
Kata-Lehrgang in Schüttdorf

22. Februar 2025, Schüttdorf – das bisher größte Karate Breitensport-Seminar in Salzburg mit insgesamt 70 (!) Teilnehmern aus Salzburg und Tirol.
LEONIDAS Sportlerwahl der Salzburger Nachrichten

Von 11.01. bis 16.03.2025 kann wieder täglich für Salzburgs Sportler*in, Trainer*in und Rookie abgestimmt werden.
Auf der Liste der Nomierten sind auch heuer Alisa Buchinger (als Trainerin) und Marina Vukovic. Für Emma Schütze kann erstmals in der Kategorie Rookie gestimmt werden. Wie immer können neue Vorschläge eingereicht werden.