09.02.2012 - Mit 23 Athletinnen und Athleten wird Österreich bei der Nachwuchs-Europameisterschaft in Baku an den Start gehen. Von Freitag, den 10.02.2012 bis Sonntag, den 12.02.2012 werden Sportlerinnen und Sportler aus 44 Nationen in den Altersklassen Kadetten (14 und 15 Jahre), Junioren (16 und 17 Jahre) und U21 (18 – 20 Jahre) in der aserbaidschanischen Hauptstadt am Kaspischen Meer um Titel und Medaillen kämpfen. Unter den 23 österreichischen Athleten haben sich auch sieben Salzburger für die Nachwuchs EM qualifiziert.

Das sind namentlich Alisa Buchinger, Ivan Veselcic, Stefan Pokorny, Luca und Robin Rettenbacher, Alexandra Korndon und Julia Reiter.

Effektiv an den Start gehen leider lediglich fünf von ihnen. Alexandra Korndon erwischte einen Tag vor Abflug eine eitrige Angina und hütet derzeit im Krankenhaus das Bett - auf diesem Wege gute Besserung und Kopf hoch Alex!

Riesen Pech für Stefan Pokorny, der sich beim gestrigen Abschlusstraining erneut die bereits lädierte Zehe verletzt hat und noch gestern Abend im UKH erneut genäht werden musste. Stefan hat zwar die Reise mit angetreten, kann aber auf keinen Fall an den Start gehen und wird einige Wochen pausieren müssen.

Die Salzburger Equipe fährt trotz dieser Missgeschicke durchaus mit einer Medaillenhoffnungen zu diesem Großereignis. Als Topfavoritin in der Gewichtsklasse U21 plus 60 kg gilt, insbesondere nach ihrem Sieg beim Premier League-Turnier in Paris im Januar, Alisa Buchinger.

Der Zeitplan des Turnieres stellt sich für die Salzburger Athletinnen und Athleten wie folgt dar:

Freitag, 10. Februar 2012, Kadetten-Bewerbe:

  • Luca Rettenbacher, Salzburg (Kumite bis 52 kg)
  • Robin Rettenbacher, Salzburg (Kumite bis 57 kg)
  • Julia Reiter, Salzburg (Kumite bis 47 kg)

Samstag, 11. Februar 2012, Junioren-Bewerbe und Kata U21-Bewerb:

  • keine Salzburger am Start

Sonntag, 12. Februar 2012, U21-Bewerbe und Kata-Team Junioren-Bewerb:

  • Ivan Veselcic Ivan; Salzburg (Kumite bis 78 kg)
  • Alisa Buchinger, Salzburg (Kumite plus 60 kg)

Der Salzburger Karateverband wünscht allen Athleten viel Erfolg in Aserbaidschan!

SN Online

Presseberichte