18.-19. April 2015, Čačak, Serbien – 2x Gold, 3x Bronze und ein 7. Platz ist die Bilanz der Salzburger Karateka bei diesem internationalen und traditionellen Karateturnier, auch heuer hochkarätig besetzt mit über 1000 Nennungen aus 18 Nationen.
Am ersten Tag sind die Senioren am Start: Gold sichert sich die Heeressportlerin Alisa Buchinger. Nach einem 2:0 Auftaktsieg gegen Samra Halilovic (BIH) folgt ein weiterer 2:0 Erfolg gegen Marina Racvic (MTN). Um den Einzug ins Finale trifft die Salzburgerin auf Milenkovic Danijela aus Serbien. Alisa kann sich wiederum 2:0 durchsetzen und steht im Finale. Gegen die Spanierin Cristina Vizcaino kommt es nach einem 1:1 nach 2 Minuten zum Kampfrichterentscheid. 5:0 lautet die klare Wertung zu Gunsten der Salzburgerin.
Durfte man mit dem Sieg der Weltranglistenführenden rechnen – auch wenn das nicht selbstverständlich ist – so ist der dritte Platz von Julia Reiter bei ihrem ersten internationalen Auftritt in der allgemeinen Klasse überraschend und sensationell. Mit dem Ziel Erfahrung zu sammeln und nicht unter die Räder zu kommen geht die 18-jährige SSM Schülerin in der Kategorie Kumite Sen. -50 kg an den Start. Nach einem 2:0 Auftaktsieg gegen Alju Fajtoba (MAC) trifft Julia auf Madzic Zerina. Julia besiegt die Bosnierin knapp 1:0. Um den Einzug ins Finale muss sich die Österreicherin der EM Fünften von Istanbul Monica Berulec aus Kroatien 0:2 geschlagen geben. In der Trostrunde liefert Reiter einen tollen Kampf gegen die Serbin Yoana Moshekova. Endstand 3:3. Der Kampfrichterentscheid geht vor heimischen Publikum mit 3:2 zu Julias Gunsten aus, umso größer ist die Freude unter den Österreichern. Damit stehen in dieser Kategorie zwei Österreicher auf dem Podium. Die amtierende Europameisterin Bettina Plank gewinnt in dieser Klasse gegen Berulec 1:0.
Bronze Nummer zwei geht an den Kuchler Stefan Pokorny in der Kategorie Kumite -67 kg. In Runde 1 bezwingt der Heeressportler Denis Goren aus Slovenien nach 1:1 mit 4:1 durch Kampfrichterentscheidung. Auch den zweiten Kampf von Pokorny entscheiden die Kampfrichter, diesmal 3:2 für Stefan, nachdem es gegen Barac Nemanja (MAC) 0:0 nach 3 Minuten gestanden hat. Um den Einzug ins Finale muss sich der Österreicher dem Bosnier Suad Tabakovic 0:1 geschlagen geben. Um Bronze setzt sich der Kuchler dann gegen den Bulgaren Ivanov Borislava 1:0 durch.
Ebenfalls in dieser Kategorie am Start ist der Halleiner Luca Rettenbacher. Luca kämpft wie immer mit vollem Einsatz und gewinnt zum Auftakt nach starker Leistung gegen den Serben Nikolis Uros 4:0. In Runde zwei muss sich der SSM Schüler dem starken Türken Buras Uygur 0:2 geschlagen geben. Der Türke schafft den Einzug ins Finale und Luca kann in der Trostrunde weiterkämpfen. Nach einer Niederlage gegen Vladimir Jovic aus Montenegro belegt der Halleiner Luca in diesem Spitzenfeld den ausgezeichneten 7. Rang bei seiner ersten internationalen Prüfung in der allgemeinen Klasse.
Mit Alexander Jezdik in der Kategorie -75 kg steht ein weiterer Salzburger auf dem Prüfstand. Alexander unterliegt in der Auftaktrunde dem Serben Markovic Nikola 0:1 und scheidet vorzeitig aus.
Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag, greifen auch die jüngeren Salzburger im Team ins Turniergeschehen ein. Lora Ziller kann den Bewerb Kadetten +54 kg für sich entscheiden und gewinnt das zweite Gold für Salzburg. In Runde 1 besiegt sie Dajana Kalajdzic (SLO) 2:0, dann folgt ein klarer 5:0 Sieg gegen Sara Ridic aus Serbien. In Runde 3 bekommt ihre Gegnerin aus Montenegro die Überlegenheit der Adneter SSM Schülerin zu spüren. Lora siegt 3:0. Nach einem weiteren 1:0 Sieg steht die Österreicherin im Finale wo sie auf die serbische Teamsportlerin Dina Durmis trifft. Der Kampf ist ausgeglichen und endet 0:0 - die Kampfrichter entscheiden 3:2 zu Gunsten von Lora, die damit ganz oben auf dem Treppchen steht.
Philipp Kühnel holt Bronze im Bewerb Kadetten -57 kg. Nach einem 4:0 Sieg zum Auftakt unterliegt der Walserfelder Sportler seinem serbischen Kontrahenten 0:3. Mit einer starken Leistung und einem 2:1 Sieg in der Trostrunde sichert sich der Österreicher die verdiente Bronzemedaille.
Nina Vorderleitner verliert im Bewerb Junioren +59 kg in Runde 1 nach einer 1:0 Führung noch 1:5 und bleibt daher ohne Platzierung.