Im ersten Halbjahr 2015 sind eine Reihe von wichtigen Entscheidungen für die Weltmeisterschaft 2016 vorbereitet und getroffen worden – hier ein Statusbericht.
Operativer Start der WM-Vorbereitung
Mitte Februar begann das operative Arbeitsjahr für die Verantwortungsebenen und -bereiche mit einem Workshop, dessen zentrales Thema die organisatorischen Schritte der Umsetzung aller Maßnahmen war. Damit erfolgte der Startpunkt für die konkrete Festlegung des Hallen-Layouts in TIPS-Arena und Design Center, die Vorbereitung des Ticketverkaufes, die konkrete Hotelplanung, das Catering für Sportler und Gäste sowie das Recruiting der Volontäre. Ein spannender Vortrag kam von Stefanie Nagl (Deutscher Karateverband), die auf Weltverbandsebene die Belange des Karate-do der Menschen mit Beeinträchtigungen leitet und koordiniert.
Vorort-Visite des Weltverbandes in Linz
Am 12. und 13. März erfolgte ein weiterer Besuch des Weltverbandes in Linz. Mit General Manager Francisco Alegrete, Turnierchef Esteban Perez und der TV-Produktionsleiterin Ursula Romero wurden die Lokationen der WM (TIPS-Arena, Design Center, ...) besichtigt und viele Details der TV-Produktion sowie der konkrete Zeitplan für Oktober 2016 umfassend diskutiert. Wir konnten die hochrangigen Besucher von unserem Gesamtkonzept vollständig überzeugen, denn vor zwei Tagen erhielten wir die schriftliche Verständigung, dass das Executive Board des Weltverbandes alle vorgeschlagenen zeitlichen und inhaltlichen Änderungen einstimmig angenommen und uns mit der Umsetzung beauftragt hat!
(Eröffnungs-)Konzert anlässlich der Karate WM in Linz
Die wichtigste Änderung des Zeitplanes unserer WM ist, dass am 25.10.2016 eine eigenständige Eröffnungsveranstaltung in der TIPS-Arena stattfinden wird. Dazu wird von zwei oberösterreichischen Komponisten (Hans Peter Gratz und Hermann Miesbauer) in enger Zusammenarbeit mit der Musikuniversität ein großartiges musikalisches Gesamtkunstwerk vorbereitet und auch alle anderen musikalischen Aufgaben rund um die WM (WM-Signation, Siegerehrungen, Live-Musik, etc.) bearbeitet. Ziel ist, auch hier neue Meilensteine im kulturellen Rahmen einer Sportveranstaltung zu setzen.
Karate-WM 2016 beim Green Event Kongress
Mitte Mai durften wir in der Nationalbibliothek in Wien im Rahmen des diesjährigen Green Event Kongresses unser Projekt einem breiten Publikum vorstellen und unseren Zugang mit anderen Veranstaltern und Experten intensiv diskutieren. Die Ergebnisse der Gespräche – unter anderem mit ORF-Generaldirektor Dr. Wrabetz – zeigen klar, dass der eingeschlagene Weg richtig ist und wir auf allen Ebenen der Organisation und der Vorbereitungsarbeit das Thema „Nachhaltigkeit" umfassend implementieren werden.
Sponsoring und Partnerschaften der WM 2016
Mit Jahresbeginn haben wir auch intensiv begonnen, das Projekt „Weltmeisterschaft 2016 in Linz" mit den Dimensionen „Sport – Kunst – Kultur" zu bewerben und potentiellen Partnern Möglichkeiten der Unterstützung vorzustellen. Wir können berichten, dass wir in einer Reihe von persönlichen Gesprächen sehr erfolgreiche Partnerschaften mit Unternehmen – vor allem im Kunst- und Kulturbereich - eingehen konnten! Die bisherigen Erfolge haben uns ermutigt, diesen Weg konsequent weiterzugehen und ersuchen Sie hier um ihre Mithilfe, indem sie uns über persönliche Empfehlungen Kontakte zu Linzer bzw. (ober-)österreichischen Unternehmen herstellen könnten, denen wir dann das Projekt und seine „Marketing-Bühnen" vorstellen würden.
WM 2016 – Büro in Wels
Mit Anfang Juni wurde in Wels das WM 2016 -Büro in Betrieb gesetzt. Mit Christina Mergl und Lisa Gappmayer konnten zwei ausgesprochen kompetente Junior Managerinnen gewonnen werden, die wesentlichen Anteil am Erfolg des WM-Projektes haben werden. Christina und Lisa sind bereits voll in die Arbeit eingestiegen und bauen die Backoffice-Organisation, das Kommunikationsmanagement und die Datenorganisation der WM 2016 auf. Bis zum Frühherbst werden sie den Entwurf des WM2016- Bulletins koordinieren, das dann im November in einer ersten Version an die Nationen des Weltverbandes versandt wird und alle relevanten Informationen über Linz und die WM 2016 enthalten wird.
WM-Präsentation in Jakarta
Mitte November werden wir in Indonesien im Rahmen der Junioren-Weltmeisterschaft den Nationenpräsidenten und dem Executive Commitee des Weltverbandes den nächsten Statusbericht über Linz 2016 geben und die WM umfassend darstellen. Unser Partner ORF wird dazu ein tolles WM2016-Präsentationsvideo produzieren, das auf allen Ebenen sicherlich wieder größtes Interesse für Linz 2016 erzeugen wird.
Sportliche Entwicklungen
Bei der diesjährigen Europameisterschaft in Istanbul konnten Alisa Buchinger und Bettina Plank in ihren Kategorien jeweils den Europameistertitel erringen! Sie liegen damit auf Platz 1 bzw. 3 der aktuellen Weltrangliste und wurden deshalb auch zur Teilnahme bei den 1. European Games in Baku eingeladen. Die bisherigen Leistungen haben den eingeschlagenen Weg der Professionalisierung des Trainings bestätigt und es wird konsequent weiter in dieser Richtung hin Heim-WM 2016 gearbeitet.
Zusammenarbeit mit dem deutschen Karateverband DKV
In der zweiten Jahreshälfte wird es einen Arbeitsbesuch des Bremer Organisationsteams in Linz geben, wo wir Gelegenheit haben werden, die Konzepte und Erfahrungen der Bremer in der Nachschau zu betrachten und in unsere Umsetzung einfließen zu lassen. Besonders interessant wird dabei der Finanzbereich sein, weil zu diesem Zeitpunkt ja die abschließenden Zahlen vorliegen werden. Die gute Zusammenarbeit mit dem DKV äußert sich auch darin, dass Ende September 2016 das letzte Premier League Turnier vor unserer WM von Hanau nun nach Passau verlegt wurde und damit in guter Nähe zum WM-Ort Linz stattfinden wird!
Strategisches Lenkungsgremium der WM 2016 – nächste Arbeitssitzung
Wir planen die nächste Sitzung des strategischen Lenkungsgremiums nun für Herbst 2015, nachdem alle organisatorischen Grundlagen mit dem Weltverband vereinbart worden sind - der konkrete Termin wird in den nächsten Wochen festgelegt.