21.01.2017, Hard, Vorarlberg – Beim diesjährigen Championscup kämpften 26 Nationen und 646 Sportler in den Kategorien von U16 bis U21 in Kata und Kumite um die Medaillen. Der Salzburger Karateverband nannte Sportler in 17 Kategorien, verletzungsbedingt konnten aber nicht alle antreten.
Um die Kommunikation zwischen Sportler und Coach zu verbessern wurden die Teilnehmer an der EKF-EM der Kadetten, Junioren und U21 von Daniel Devigili gecoacht. Den anderen standen aber auch hochkarätige Coaches zur Verfügung: Alisa Buchinger und Manfred Eppenschwandtner begleiteten die Salzburger Sportler bei ihren Einsätzen.
1. Platz: Marina Vukovic – Kumite Individual Female Cadets +54 kg
2. Platz: Luca Rettenbacher – Kumite Individual Male U21 -67 kg
3. Platz: Nina Vorderleitner – Kumite Individual Female U21 -68 kg
5. Platz: Aleksandra Grujic – Kumite Individual Female Cadets -47 kg
5. Platz: Julia Reiter – Kumite Individual Female U21 -50 kg
5. Platz: Sebastian Schütze – Kumite Individual Male Cadets -70 kg
7. Platz: Killian Kofler – Kumite Individual Male Juniors -68 kg
9. Platz: Dzenis Veladzic – Kumite Individual Male Cadets -52 kg
Mit Hinterbuchner Dominik, Hinterseer Lara, Kowarik Matthias, Kühnel Philipp. Noisternigg Sarah und Noori Kaisar sind diesmal einige der Salzburger MedaillienanwärterInnen schon in den Vorrunden ausgeschieden.
Trotzdem erreichte Österreich in der Nationenwertung mit 3x Gold, 5x Silber und 5x Bronze den 4. Platz (hinter Deutschland, Schweiz und Dänemark).
In der Vereinswertung lagen die 3 besten österreichischen Vereine knapp beisammen: Platz 10 erreichte das NÖ Leistungszentrum (1/2/0), gefolgt vom Salzburger Karateverband (1/1/1) und INOUE-HA Karate-Do Feldkirchen (1/1/0) am 12. Platz.