Am 24. und 25. Juni findet auch heuer wieder das Austrian Junior Open in Wals-Siezenheim statt. Mit 1.300 Startern aus 170 Vereinen und 29 Nationen wurde die Anzahl der Nennungen gegenüber 2016 neuerlich um etwa 500 übertroffen.
Das Turnier zählt zu den bedeutendsten und größten im europäischen Nachwuchsbereich und ist für die Österreichischen Kadersportler gleichzeitig ein Qualfikationsturnier für die WKF Weltmeisterschaft der Kadetten, Junioren & U21, die Ende Oktober in Teneriffa ausgetragen wird.
Gute Medaillenchancen haben auch die Salzburger Karateka wie zum Beispiel Luca und Robin Rettenbacher, die letztes Jahr wegen der Matura pausieren mussten und heuer in der U21 Kategorie zum letzten Mal am Start sind.
Julia Reiter, die 2016 eine Bronzemedaille holte, und Nina Vorderleitner sind ebenfalls in der U21 am Start. Die EM-Fünfte Lara Hinterseer und Philipp Kühnel starten bei den Junioren, Matthias Kowarik bei den Kadetten.
Auch die restlichen Salzburger Medaillengewinner der Einzelbewerbe des Vorjahres möchten zeigen, was sie können: Muhammad Sheihani, Thomas Schmid und Emre Tosun (alle Kata) sowie Jasmina Bectic, Emilia und Aleksandra Grujic, Lenka Stojkovic, Katia Sheihani, Marina Vukovic, Lukas Weichenberger, Oliver Kühnel, Dominik Hinterbuchner und Sebastian Schütze (alle Kumite).
Das Austrian Junior Open beginnt am Samstag um 8:00 Uhr mit dem Einmarsch der Sportler, Kampfbeginn ist um 8:30 Uhr.
Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist frei.