Austrian Junior Open 2024

22. Juni 2024, Wals-Siezenheim – Am 22. Juni 2024 trafen sich Karate-Nachwuchstalente aus aller Welt in Wals-Siezenheim zu den „Austrian Junior Open“. Das Turnier gilt als Gradmesser für internationale Wettkämpfe und so fanden sogar Teams aus den USA, Australien und Griechenland den Weg nach Salzburg. Unter den rund 600 TeilnehmerInnen überzeugte der österreichische Nachwuchs mit hervorragenden Leistungen.

59. EKF Europameisterschaft in Zadar

08.-12. Mai 2024, Zadar (Kroatien) – Stefan Pokorny erreicht Platz 7 und schrammte in der 75 kg-Klasse am kleinen Finale knapp vorbei.

Der Salzburger legte mit einem 2:1 gegen August von Platen (Dän) los, besiegte dann den Iren Dean Omahony mit 3:2 und musste sich im Achtelfinale dem späteren Finalisten Ivan Martinak (Kro) mit 1:3 geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde bezwang der 32-Jährige dann den Polen Lukasz Bankowski nach einem 0:0 durch Kampfrichterurteil und verpasste durch ein 2:5 gegen den Portugiesen Tiago Duarte sein erstes kleines Finale in der Klasse -75 kg. Zuvor hatte der Kuchler dreimal 67 kg-Bronze gewinnen können.

Ex-U18-Weltmeisterin Marina Vukovic (-68 kg) scheiterte in Runde zwei, das Damen-Kumite-Team musste sich gegen Polen in Runde eins geschlagen geben.

Sportdata

Presseberichte

Salzburger Landesmeisterschaft und „1. Salzburg Cup“ mit knapp 400 Teilnehmern in Wals-Siezenheim

5. Mai 2024, Walserfeld – Am Sonntag, den 5. Mai 2024, fanden in der Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim die Salzburger Landesmeisterschaften in Karate und der „1. Salzburg Cup“ statt. Mit der Initiierung des neuen „Salzburg Cups“ erhält künftig auch der Karatenachwuchs die Möglichkeit, sich im Wettkampf zu messen. In beiden Bewerben zeigten die Karatekas hervorragende sportliche Leistungen und Teamgeist.

Landesverbandslehrgang Breitensport „Kobudo“

27. April 2024, Neumarkt am Wallersee – Zum ersten Mal fand ein Landesverbandslehrgang im Bereich Breitensport „Kobudo“ (= Weg der alten Kriegskunst) statt.

Unter der Leitung von Sensei Reinhard Kittl und Wolfgang Stiefmüller wurde die Handhabung, die Griffwechsel sowie Einzeltechniken und auch Kombinationen mit der ersten Waffe im Kobudo, dem Langstock (auch Bo genannt) erlernt und trainiert. Bei den Partnerübungen konnten die Techniken auch gleich angewendet werden.

Einige Interessierte aus den Salzburger Vereinen haben die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme genutzt und hatten sichtlich Spaß, etwas Neues zu probieren. Aufgrund des Interesses sind weitere Lehrgänge im Salzburger Landesverband geplant mit der Möglichkeit, auch offizielle ÖKB Kobudo Prüfungen abzulegen.

Karate1 Premier League – Cairo 2024

19.-21. April 2024, Kairo (Ägypten) – Durchwachsene EM-Generalprobe: Beim letzten Premier League-Event vor dem Saison-Highlight konnten Österreichs Karateka in Kairo/Ägypten lediglich 17. Plätze einfahren. Marina Vukovic und Stefan Pokorny landeten in ihren Gruppen jeweils auf Rang drei.

Ein Sieg, ein 0:0-Remis gegen Gruppensieger Yusei Sakiyama (Jp) und eine Niederlage – mit diesen Ergebnissen landete Stefan Pokorny in der Klasse -75 kg auf dem dritten Gruppenplatz. Die Formkurve des Salzburgers – als Nr. 21 der Welt der bestplatzierte Karate Austria-Kämpfer – zeigt vor der EM ab 8. Mai in Zadar/Kroatien nach oben.

Ex-U18-Weltmeisterin Marina Vukovic (-68 kg) kommt langsam in der Weltspitze an, feierte als Pool-Dritte mit dem 4:0 über Anita Makyan (Armenien) ihren ersten Sieg in der Elite-Liga.

Foto: Karate Austria

Sportdata

Presseberichte

Salzburger Landeskader auf Medaillenjagt in Slowenien

20. April 2024, Postojna (Slowenien) – Die U12 und U14 Athleten des Salzburger Landeskaders waren mit Landeskader-Trainer, Ivo Vukovic, beim Mawashi Cup 2024 in Postojna, Slowenien, vertreten und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Insgesamt 20 hochmotivierte Sportlerinnen und Sportler traten gegen ein internationales Teilnehmerfeld von 247 Athletinnen und Athleten aus vier Nationen an, die in 333 verschiedenen Wettbewerben für ihre 39 Clubs kämpften.

Kobudo-Seminar

16. März 2024, Neumarkt am Wallersee – Insgesamt 11 interessierte Karateka aus Oberösterreich und Salzburg kamen nach Neumarkt am Wallersee zum gemeinsamen Kobudo Training (BO und TUNKWA).

Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und Interesse am Kennenlernen und Erlernen der Grundtechniken beider Waffen. Bei den Partnerübungen konnten die Techniken anschaulich in Zweck und Wirkung geübt werden.

Sensei Reinhard Kittl und Co-Trainer Wolfgang Stiefmüller waren von der Begeisterung sowie Auffassungsgabe der Gruppe beindruckt. Offensichtlich wurde das Interesse an Kobudo, der Schwester des Karate, bei den Teilnehmern geweckt. Gleich nach dem Seminar wurde nach weiteren Übungsmöglichkeiten und -angeboten nachgefragt.

Armin Selimovic, Alisa Buchinger, Youth League in Fujairah (VAE)

22.-25. Februar 2024, Fujairah (VAE) – Silber und Bronze! Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger durfte bei der Youth League in Fujairah (VAE) als Karate Austria-Bundestrainerin gleich doppelt strahlen: Ihre Schützlinge Pascal Platisa aus Vorarlberg (U16/-70 kg) und Armin Selimovic (U18/+76) erkämpften Silber und Bronze, feierten ihre ersten Weltcup-Medaillen.

LEONIDAS Sportlerwahl der Salzburger Nachrichten

Von 12.01. bis 04.04.2024 kann wieder täglich für Salzburgs Sportler*in, Trainer*in und Rookie abgestimmt werden.

Auf der Liste der Nomierten sind heuer Alisa Buchinger (erstmals als Trainerin), sowie Marina Vukovic, Stefan Pokorny und Luca Rettenbacher. Wie immer können neue Vorschläge eingereicht werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

zur Sportlerwahl 2024

09.-11. Februar 2024, Tiflis (Georgien) – Armin Selimovic (U18 +76 kg), trainiert von Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger, startete nach einem Freilos mit einem 5:0 Sieg in das Turnier. In Runde 3 verlor er gegen den neuen Europameister aus Frankreich knapp mit 0:1. In der Trostrunde konnte er sich noch mit einem weiteren 5:0 gegen Montenegro vorkämpfen und wurde am Ende starker Siebenter.

Emma Schütze (U21 +68 kg) traf im ersten Kampf auf die Nummer 1 der U21 Rangliste Amelie Luecke, der sie sich 0:1 geschlagen geben musste. Leider verlor die Deutsche den Kampf um den Finaleinzug und Emma damit die Chance auf die Trostrunde. Damit beendete sie das Turnier wie schon am Vortag die U16-Hoffnungen in Runde eins.

Sportdata

Livestream

salzburg24.at vom 05.02.2024

Presseberichte

51. EKF Europameisterschaften Kadetten, Junioren und U21

09.-11. Februar 2024, Tiflis (Georgien) – Am kommenden Wochenende findet mit der Junioren-EM das erste Saison-Highlight für unsere Nachwuchssportler statt. Insgesamt nehmen an den Wettkämpfen 1.160 Sportler aus 49 Nationen teil. Für den 18-köpfigen österreichischen Kader wurden sechs Salzburger*innen nominiert: Bei den Kadetten (U16) treten Mira Lisa Kirisits, Ceylin Cetin, Sarah Kemetinger und Jakob Debro an, bei den Junioren (U18) hat sich Armin Selimovic qualifiziert und in der Klasse U21 kämpft Emma Schütze.