06. September 2025, Salzburg – Am Tag des Sports 2025 konnten wir gemeinsam mit zahlreichen Verbänden und Vereinen eine großartige Veranstaltung mit vielen Highlights auf die Beine stellen. Bei strahlendem Wetter fanden sich über 10.000 Besucherinnen und Besucher am Residenzplatz ein, um mit viel Freude die vielfältigen Sportangebote auszuprobieren.
Die Breitensportreferenten Mario Pavlinovic und Reinhard Kittl wurden dabei tatkräftig von hochmotivierten Sportlerinnen und Sportlern ihrer Vereine unterstützt – jung wie junggeblieben. Das Interesse war heuer so groß wie noch nie: Besonders viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über die Vielfalt des Karate zu informieren. Von Allroundkarate für Kinder, über Karate als Breitensport, zur Selbstverteidigung oder als Gesundheitstraining, bis hin zu Karate als Leistungssport – für jedes Interessensfeld fanden sich begeisterte Zuhörer, und unzählige Infobroschüren wechselten den Besitzer.
Ein besonderer Höhepunkt war die mitreißende Bühnenshow:
Mit der Kata Heian Nidan und dem dazugehörigen Bunkai wurde eindrucksvoll demonstriert, wie Karate auch als effektive Selbstverteidigung eingesetzt werden kann.
Die traditionelle Kampfkunst Kobudo, bei der mit historischen Waffen Okinawas gearbeitet wird, beeindruckte das Publikum in Form eines choreografierten Stockkampfes, wie er auch in der Prüfungsordnung vorgesehen ist.
Zum Abschluss zeigten die Referenten die Kraft korrekt ausgeführter Techniken beim Bruchtest: Mehrere zwei Zentimeter starke Bretter wurden dabei mit Leichtigkeit zerschlagen. Mutige Zuseher konnten sich anschließend selbst versuchen – und wer erfolgreich war, wurde mit Karate-Pokalen und Medaillen belohnt.
Die Show sorgte für großen Andrang am Stand des Salzburger Karateverbandes und weckte bei vielen das Interesse, Karate selbst auszuprobieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Veranstalter für die Möglichkeit, unsere Sportart einem so breiten Publikum präsentieren zu dürfen!
Fotonachweis: SN/Tag des Sports 2025