Kobudo-Seminar in Neumarkt am Wallersee

26. April 2025, Neumarkt am Wallersee – Breitensport Kobudo-Seminar in Neumarkt am Wallersee mit Teilnehmern aus Oberösterreich und Salzburg.

Die Einzeltechniken mit dem Langstock (Bo) wurden bei den Partnerübungen mit enormer Intensität und Engangement umgesetzt.

Kobudo-Lehrgang in Schüttdorf

15. März 2025, Schüttdorf – insgesamt 40 Teilnehmer nahmen ein einem hochkarätigen Kobudo-Lehrgang teil. Die SportlerInnen aus Salzburg und Tirol nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Bo zu erweitern und zu vertiefen.

Kata-Lehrgang in Schüttdorf

22. Februar 2025, Schüttdorf – das bisher größte Karate Breitensport-Seminar in Salzburg mit insgesamt 70 (!) Teilnehmern aus Salzburg und Tirol.

LEONIDAS Sportlerwahl der Salzburger Nachrichten

Von 11.01. bis 16.03.2025 kann wieder täglich für Salzburgs Sportler*in, Trainer*in und Rookie abgestimmt werden.

Auf der Liste der Nomierten sind auch heuer Alisa Buchinger (als Trainerin) und Marina Vukovic. Für Emma Schütze kann erstmals in der Kategorie Rookie gestimmt werden. Wie immer können neue Vorschläge eingereicht werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

zur Sportlerwahl 2025

Armin Selimovic, Nachwuchs-EM in Bielsko-Biala/Polen

07.-09. Februar 2025, Bielsko-Biała (Polen) – Der Salzburger, der vor zwei Jahren sein kleines U16-EM-Finale verloren hatte, krönt sich nun mit einer Medaille in der +76 kg-Klasse.

„Es ist unbeschreiblich. Ich habe gesagt, dass ich Medaillen regnen lassen möchte. Ein großes Danke gilt meiner Trainerin Alisa Buchinger und meinen Eltern“, zeigte sich Armin Selimovic nach dem 6:4 im kleinen Finale gegen den Italiener Samuele Burrosi gerührt. „Es ist unfassbar und es war an der Zeit für Armin. Er hat sich den Podestplatz verdient. Er hat extrem viel Potenzial. Ich bin stolz auf ihn“, jubelte Nachwuchs-Teamchefin Alisa Buchinger. Dabei hatte die Nr. 18 der Welt bereits mit 3:2 geführt, Selimovic glich auf 4:4 aus und stellte 16 Sekunden vor Schluss per Wazaari den 6:4-Endstand her. Es war die heiß ersehnte Medaille zwei Jahre nach der U16-EM-Niederlage im kleinen Finale.

Zuvor hatte der U18-Weltranglisten-Achte den Aserbaidschaner Rahib Azim (2:0), den Zyprier Charalampos Themistocleous (2:0) und im Poolfinale den Weltranglisten-Siebenten Vladislav Anisimov (BEL) mit 3:1 eliminiert. Erst im +76 kg-Halbfinale wurde der Lauf des Salzburgers mit einem 2:8 gegen Lukas Bohunicky (Slk) gestoppt.

Ceylin Cetin (-59 kg) erreichte die dritte Runde. Emma Schütze (U21/+68 kg) unterlag in der Hoffnungsrunde der Irin Zoe McDermott mit 1:3 und wurde Neunte.

Herzliche Gratulation zur EM-Medaille!

Foto: Karate Austria

Sportdata

sn.at vom 08.02.2025

Presseberichte

52. EKF Europameisterschaften Kadetten, Junioren und U21

07.-09. Februar 2025, Bielsko-Biała (Polen) – An diesem Wochenende findet mit der Junioren-EM das erste Saison-Highlight für unsere Nachwuchssportler statt. Insgesamt nehmen an den Wettkämpfen 1.208 Sportler aus 49 Nationen teil. Für den 17-köpfigen österreichischen Kader wurden fünf Salzburger*innen nominiert. Drei Salzburger Athleten haben zuletzt in der Youth League aufgezeigt und zählen zu den Medaillen-Kandidaten.

18. Jänner 2025, Hard, Vorarlberg – Der letzte Formtest vor der Nachwuchs-Europa­meister­schaft ab 7. Februar in Bielsko (Polen) verlief gut für die Salzburger Karatekas beim Austrian Karate Championscup 2025 in Hard/Vorarlberg. Der Salzburger Landeskader überzeugte beim Internationalen Karateturnier und trat mit 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze die Heimreise an.