24.01.2015, Hard, Vlbg. – Während sich die "Großen" bei der Karate1 Premier League in Paris der Weltelite stellten, kämpfte unser Nachwuchs im Ländle um Medaillen. Rund 570 Sportler aus 12 Nationen, darunter etliche Nationalteams, waren an diesem stark besetztem Wettkampf am Start.

Auch Österreich nutzte die Gelegenheit und schickte die österreichischen Nachwuchs-Nationalteamsportler als Test für die vom 6. - 8. Februar in Zürich stattfindende Kadetten, Junioren und U21 Europameisterschaft ins Rennen bevor das Team zum Trainingslager nach Belek in der Türkei aufbrach, wo sie sich den letzten Schliff für die anstehende Aufgabe holen werden.

2015 01 24 Champions Cup Lora Ziller

Ein schier unheimliches Ergebnis erzielen dabei die sieben Salzburger EM Starter in Vorarlberg:
Alle ins Team einberufenen Salzburger stehen am Podest und holen 1x Gold und 6x Bronze und sorgen damit auch für die finale Medaillenbilanz aus Salzburger Sicht. Dazu gibt es zwei Fünfte Plätze durch Priewasser Julia und Koorbekian Magdalena bzw. einen siebten Platz durch Darko Vidovic, Gregor Dertnig belegt Platz 9. Zudem belegt Sheihani Diana im Bewerb Kata female Juniors den guten 7ten Rang.

Lora Ziller holt Gold in der Klasse Kumite female Cadets +54 kg. Im Finale besiegt die Adneterin die Deutsche Madeleine Schröter 3:1. In Runde 1 bezwingt die 15-jährige SSM Schülerin Suzanna Trezzi aus Italien 5:0. in Runde 2 folgt ein 4:0 gegen Naima Bishoff aus Deutschland. Knapp ist es in Runde drei gegen die Deutsche Leitenberger Evelyn, wo Lora nur durch Kampfrichterentscheid weiterkommt. Im Poolfinale trifft sie auf die französische Teamsportleriin Seguy Charline. Lola kämpft super, siegt 3:1 und steht verdient im Finale.

Lara Hinterseer ist in der Kategorie Cadets -47 kg am Start. Nach einer 1:5 Auftaktniederlage gegen die spätere Siegerin Martre Pai-Line kämpft sich die Pinzgauerin über die Trostrunde durch einen 5:1 Sieg gegen Polatli Meltem aus der Schweiz und in einem spannenden Kampf durch ein knappes 3:2 gegen Shebanova Varvara aufs Podest.

Philipp Kühnel ist im Bewerb Kumite male -52 kg am Werk und holt ebenfalls Bronze. Sowie Lara muss er sich im Auftaktmatch geschlagen geben. Sein Gegner ist der spätere Finalist Spitz Luca aus der Schweiz, dem der Salzburger nach einen 1:1 nur durch KaRi Entscheid knapp unterliegt. In der Trostrunde trumpft er auf und besiegt zuerst Kurtessis Luca aus Deutschland 3:2, danach folgt ein souveränes 8:3 gegen Vonlanthen Julien aus der Schweiz, ehe es gegen Haas Florian um Bronze geht.

Julia Reiter holt sich im Bewerb Kumite female Juniors -48 kg die Bronzemedaille. In Runde 1 besiegt die Salzburgerin Flavie Rossi aus Frankreich 5:2. Danach lässt sie Amalie Poulsen vom National Team Denmark keine Chance und gewinnt deutlich mit 4:0. In Runde drei geht es gegen die französische Vizeweltmeisterin von 2013 in der Kategorie Cadets -54 kg. Julia kämpft super, muss sich aber letztendlich 0:2 geschlagen geben. Die Französin steht dadurch im Finale, wo sie der deutschen Weltmeisterin Hubrich Shara unterliegt, und Julia ist damit in der Trostrunde. Um Platz drei lässt die SSM Schülerin Hehl Leonida aus Deutschland keine Chance und sichert sich verdient Platz drei.

Nina Vorderleitner ist in der Kategorie female Juniors +59 kg am Start. Gegen ihre erste Gegnerin Kneer Johanna aus Deutschland hat Nina nicht nur von der Größe das Nachsehen. Die Walserin unterliegt 1:4. Aber auch ihre Gegnerin erreicht das Finale und für "Ninja" bedeutet das ebenfalls die Trostrunde. Sowie Julia ist die SSM Schülerin da nicht mehr zu bremsen. Nach einem deutlichen 5:1 gegen Eggerswyler Laura aus der Schweiz und einem 1:0 Sieg gegen Polozani Alma ebenfalls aus der Schweiz steht Nina am Podest und darf sich die "Bronzerne" umhängen lassen.

In der Altersklasse U21 gehen die "Retti-Twins" an den Start. Luca in der Gewichtsklasse - 67 kg, sein Bruder Robin in der Kategorie -75 kg. Und wie richtige Zwillinge holen sie beide Bronze.

Den Anfang an diesem Tag macht Robin Rettenbacher. Der Halleiner, der ebenfalls SSM Schüler ist, bezwingt zum Auftakt den Schweizer Jost Marco mit einer super Vorstellung und Kumite vom Feinsten vorzeitig 8:0. Danach läßt Robin dem Starken Deutschen Behrendt Felix über die Klinge springen und siegt verdient 4:2. Im Kampf um den Finaleinzug gegen den Schweizer Weibel Roman steht es nach gut einer Minute 1:1, ehe Robin mit rechts einen ansatzlosen Mawashi an den Kopf des Schweizers setzt. Roman bleibt benommen liegen und darf nicht mehr weiterkämpfen. Den Kampfrichtern bleibt nur auf Disqualifikation durch Verletzung zu entscheiden. Um Bronze gibt sich Robin dann keine Blöße. Dieterle Fabian muss seine Überlegenheit anerkennen und mit einem 0:5 im Gepäck die Heimreise antreten.

Luca Rettenbacher hat es zum Auftakt mit dem Schweizer Cristina Luce zu tun. Der Halleiner SSM Schüler gewinnt klar 4:1. Um den Einzug ins Poolfinale unterliegt Luca dem Italiener Jendoubi Rabij 6:0. In der Trostrunde ist Luca dann wieder Herr der Lage und sichert sich in einem spannenden Fight gegen den Deutschen Ötztürk Tohan mit 3:2 die Bronzemedaille und komplettiert damit das sensationelle Abschneiden unseres Teams.

Nicht überraschend ist danach die positive Bilanz von Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner, der seine Schützlinge vor Ort beobachtet und sich mit den gezeigten Leistungen und der Entwicklung der Kämpfer mehr als zufrieden zeigt. Diese Leistungen sind auch ein Lohn für die harte Arbeit und der konsequenten Vorbereitung der letzten Wochen im Bereich der Taktik und Technik, aber auch der Arbeit auf physischer und mentaler Ebene.

Herzliche Gratulation dem erfolgreichen Team!

Fotogalerie

Presseberichte