Karate1 Series A - Santiago 2019

20.-22. September 2019, Santiago (Chile) – Zwei Wochen nach Japan sind Alisa Buchinger und Bettina Plank (OÖ) nach Südamerika zum Series A Turnier gereist, um weitere Punkte für die Olympiaqualifikation zu erkämpfen.
2x Silber beim Budapest Open

14.-15. September 2019, Budapest (Ungarn) – Unmittelbar nach dem Karate1 Turnier in Tokyo steht Luca Rettenbacher beim Budapest Open erneut auf der Matte und nach klaren Siegen im Finale dem ungarischen Lokalmatador und Vizeeuropameister Gabor Harspataki gegenüber. Nach einem 0:0 entscheiden die Kampfrichter mit 3:2 für den Ungarn.
Ebenfalls Silber erkämpft Aleksander Grujic im Juniorenbewerb -48 kg, wo sie erst im Finale der Ukrainerin Ksenia Iliina (2:3 Kampfrichterentscheid nach 0:0) den Vortritt lassen muss.
Robin Rettenbacher (-84 kg) und Nina Vorderleitner (-68 kg) konnten sich auf dem ausgezeichneten fünften Platz klassieren.
Herzliche Gratulation!
Foto: Mag. Ewald Roth (Karate Austria)
Bronze für Alisa bei der Olympia-Generalprobe in Tokyo

06.-08. September 2019, Tokyo (Japan) – Mit einem sehr starken Auftritt meldet sich Alisa Buchinger zurück im Kampf um einen Startplatz bei den Olympischen Spielen, die im August 2020 am gleichen Ort ausgetragen werden.
Alisa gewinnt ihren Pool mit drei souveränen Siegen über Kiti Smiljan (SLO / 6:0), Kayo Someya (JPN / 4:0) und Miroslava Kopunova (SVK / 4:1 nach Kampfrichterentscheid bei 1:1). Erst im Kampf um den Finaleinzug verliert sie gegen die amtierende Weltmeisterin Irina Zaretska (AZE) hauchdünn durch Senchu bei 5:5.
Im kleinen Finale um Bronze lässt Alisa ihrer Gegnerin wieder keine Chance. Nach einem 4:0 gegen Kyriaki Kydonaki (GRE) darf sie verdient und glücklich über Premier League Bronze jubeln.
Luca Rettenbacher (-75 kg) konnte seinen ersten Kampf gegen Elhami Shabani (KOS) 2:0 gewinnen, in Runde 2 muss er sich dem amtierenden Weltmeister Bahman Asgari Ghoncheh (IRI) mit 0:1 geschlagen gegen. Da dieser um den Finaleinzug verliert, bleibt Luca ohne Platzierung.
Für Stefan Pokorny (-67 kg) kommt das Aus schon in Runde 1 gegen Dionysios Xenos (GRE) nach einem 4:4.
Robin Rettenbacher (-84 kg) unterliegt dem Spanier José Rafael Ibañez Saenz-Torre mit 2:9.
Herzliche Gratulation zu Bronze!
Foto: Mag. Ewald Roth (Karate Austria)
ORF Sport Aktuell vom 08.09.2019
Karate1 Premier League - Tokyo 2019

06.-08. September 2019, Tokyo (Japan) – Die Herbstsaison startet an diesem Wochenende mit dem hochkarätigen Premier League Turnier im Nippon Budokan in Tokyo. Alisa Buchinger und Stefan Pokorny bereiten sich bereits seit letzter Woche in Kameoka auf das Turnier vor, Luca und Robin Retterbacher reisen mit BT Manfred Eppenschwandtner heute nach Japan.
Karateteam aus Hongkong trainiert mit dem Nationalteam Österreich

16.-27. August 2019, Salzburg – Österreichs Karateteam trainiert zur Zeit mit dem Nationalteam aus Hongkong im Sportzentrum Mitte in Salzburg und bereitet sich auf die Herbstsaison vor.
Robin Rettenbacher ist Studenten-Europameister 2019

03. August 2019, Zagreb (Kroatien) – Mit vier Siegen und einem 4:3 im Finale gegen den Engländer Gregg Anderson gewinnt Robin Rettenbacher sensationell Gold bei der Studenten-EM in Zagreb.
Herzliche Gratulation!
Foto: Mag. Ewald Roth (Karate Austria)
2x Gold und Bronze in Umag

05.-07. Juli 2019, Umag (Kroatien) – Wie schon im Vorjahr bei den Kadetten konnte sich Aleksandra Grujic heuer in der Juniorinnen Klasse -48 kg die Goldmedaille bei der Karate1 Youth League in Umag sichern. Die Salzburgerin erreichte nach Siegen über Okazaki (JAP), Baltzi (GRE), Simcikova (SLK) und Panos (ESP) das Finale und besiegte dort die U18-Europameisterin Asia Agus (ITA) mit 3:1. Mit EM-Bronze und ihren Siegen bei der Youth League in Limassol Anfang Mai und beim Austrian Junior Open hat sich Aleks für die Nachwuchsweltmeisterschaft in Santiago (CHI) im Oktober schon fix qualifiziert.
Ebenfalls Gold gab es für den im Olympia-Zentrum Rif trainierenden Niklas Hörmann in der Klasse -84 kg im parallel ausgetragenen U21 WKF Cup in Umag. Er besiegte dort im Finale Radonjic Ilija (Montenegro) mit 3:0.
Einen weiteren ausgezeichneten Erfolg gab es am Sonntag Abend durch Matthias Kowarik, der Youth League-Bronze in der Klasse Juniors -61 kg unter 99 Startern erkämpfte.
https://www.salzburger-karateverband.at/21-2019?start=11#sigProIdaf67373249
Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner!
Karate1 Youth League - Umag 2019
Ergebnisse Karate1 Youth League - Umag 2019
Platz 5 für Stefan Pokorny bei den European Games

30. Juni 2019, Minsk (Weißrussland) – Am zweiten Tag der Karate-Bewerbe bei den European Games in Minsk belegt Stefan Pokorny nach einem Sieg und zwei Unentschieden den ausgezeichneten fünften Platz in der Kategorie -67 kg.
Er startet mit zwei 0:0-Remis gegen Artsiom Krautsou (BLR) und Yves Martial Tadissi (HUN). Dann zündet der EM-Bronzene gegen Rafiz Hasanov (AZE) den Turbo, geht 4:0 in Führung und gewinnt den Kampf mit 4:3. Am Ende fehlt Stefan aber ein einziger Punkt für den Finaleinzug. Er wird punktegleich mit Artsiom Krautsou (BLR) und Yves Martial Tadissi (HUN) in seinem Pool Dritter, nachdem die beiden sich mit einem „Nicht-Angriffs-Pakt“ und einem 0:0 im letzten Vorrundenkampf die Halbfinaltickets sichern.
Gold für Bettina Plank
Mit einem 5:1 gegen die Weltranglistenführende Serap Özcelik (TUR) krönt sich Bettina Plank am letzen Tag der European Games zur Siegerin im Kumite -50 kg und holt damit die erste und einzige Goldmedaille für das Österreichische Olympische Team in Minsk.
Herzliche Gratulation zu diesen ausgezeichneten Leistungen!
Stefan Pokorny bei den European Games in Minsk

29.-30. Juni 2019, Minsk (Weißrussland) – Von 21. bis 30. Juni finden im weißrussischen Minsk die zweiten European Games statt. Die Karate-Bewerbe werden am 29. und 30. Juni ausgetragen. Aus Österreich haben sich Bettina Plank (OÖ), die schon bei den ersten Europaspielen 2015 in Baku Silber gewinnen konnte, und Stefan Pokorny durch seine heurige EM-Bronzemedaille qualifiziert. Die Gewichtsklassen von Bettina und Stefan sind für Sonntag angesetzt.
Robin Rettenbacher holt sensationell Platz 5 in Montreal

21.-23. Juni 2019, Montreal (Kanada) – Über sein bisher bestes Ergebnis in der Karate1 Serie darf sich Robin Rettenbacher freuen. In seinem Auftaktkampf in der Kategorie -84 kg muss er sich gegen den Europameister von 2018 Michele Martina (ITA) mit 0:4 geschlagen geben. Der Italienier zieht aber ins Finale ein und Robin nützt seine Chance in der Trostrunde. Nach einem 2:0 gegen Lewis Simpson (SCO) und 0:0 gegen Ján Fuzer (SVK), besiegt er in einem dramatischen Kampf den Spanier Marc Torres Camacho mit 3:2 Punkten und zieht ins kleine Finale ein. Den Kampf um Bronze gegen die aktuelle Nr. 10 der Welt, Igor Chikhmarev (KAZ), verliert Robin knapp mit 0:1, belegt damit aber den ausgezeichneten fünften Platz beim Karate1 Series A in Montreal.
Für Stefan Pokorny (-67 kg) läuft es in Montreal ähnlich wie schon zuvor bei der Premier League in Shanghai, wo er nur einen Kampf gewinnen kann. Nach einem Freilos und einem 1:0 gegen Asad Esufali (CAN) verliert er in der dritten Runde 0:3 gegen Masamichi Funahashi (JPN). Da der Japaner im Kampf um den Finaleinzug unterliegt, gibt es keine Trostrunde für Stefan.
Alisa Buchinger (-68 kg) kann nach ihrer Niederlage im Auftaktkampf bei der Premier League in China auch vom Turnier in Kanada nur wenige Punkte für die Olympia-Qualifikation mitnehmen. Nach einem 1:0 gegen die Amerikanerin Ashley Davis scheidet sie in Runde 2 gegen Carmen Harrigan (DOM / 0:3) aus. Alisa reist von Montreal aus zu einem zweiwöchigen Trainingslehrgang nach Hongkong. Die nächste Chance auf WKF-Punkte gibt es beim Karate1 Premier League Turnier Anfang September in Tokyo.
Stefan Pokorny und Bettina Plank, die in Montreal ebenfalls Platz 5 belegt, kämpfen am 29. und 30. Juni 2019 bei den zweiten European Games in Minsk (Weißrussland).
Foto: Mag. Ewald Roth (Karate Austria)
Junioren-Gold und Silber durch Aleksandra Grujic und Matthias Kowarik

22. Juni 2019, Wals-Siezenheim – Einmal mehr kann Aleksandra Grujic vom ASKÖ Karate Kara die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen und holt eine weitere Goldmedaille bei den Juniorinnen -48 kg beim Austrian Junior Open in der Walserfeldhalle durch drei klare Siege über Bosnien (9:0), Kroatien (4:1) und Luxemburg (4:0).
Eine Silbermedaille erkämpft sich ihr Vereinskollege Matthias Kowarik im Bewerb Kumite Juniors -61 kg durch ein 8:0 gegen Italien, 3:0 gegen die Slowakei, 1:0 gegen die Schweiz und 3:0 gegen Kroatien. Erst im Finale muss er einem Italiener mit 4:6 den Vortritt lassen.
Zwei Bronzemedaillen in den U14-Bewerben sichern sich Eva Rossmann (Kumite U14 -50 kg) und Emma Schütze (Kumite U14 Open), beide ebenfalls vom ASKÖ Karate Kara.
Fünf weitere Einzelmedaillen steuert die Karate Union Walserfeld zur Medaillenbilanz bei. Silber in der Kategorie Kumite U12 -30 kg holt Chiara Pabinger. Zweimal Bronze erkämpft Ceylin Cetin (Kata female U12 und Kumite U12 -36 kg), je eine Bronzemedaille geht an Luca Ebner (Kumite male U12 Open) und Tijana Marjanovic (Kata female U10).
Die weiteren Medaillen wurden in den Teambewerben erzielt.