Vienna Open 2015
10. Oktober 2015, Wien - Mit einem Rekordteilnehmerfeld von über 450 Sportlerinnen und Sportlern und mehr als 600 Nennungen konnte die fünfzehnte Ausgabe der "Vienna Open" heuer aufwarten. Unter den Athletinnen und Athleten aus 15 Nationen - darunter auch Teams aus Neuseeland, Südafrika und Nepal - nahmen auch etliche Salzburger Sportler die Herausforderung an und stellten sich der internationalen Konkurrenz. In den Einzelkategorien stehen 2x Gold, 2x Silber und 9x Bronze zu Buche, insgesamt konnten sich unsere Salzburger Sportler über 5x Gold, 4x Silber und 12x Bronze freuen.
Karate1 Salzburg 2015 - Pressekonferenz

Am Mittwoch, den 7.10.2015 fand in Salzburg die Pressekonferenz anläßlich der Karate1, Premier League, 17.-18.10.2015 statt. Für dieses große Turnier in Salzburg sind bereits 59 Nationen genannt.
Im Bild: Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner, ÖKB-Präsident Georg Rußbacher, Alisa Buchinger, Thomas Kaserer, Stefan Pokorny und Mag. Csaba Szekely vom Olympiazentrum Salzburg.
15th Croatia Open 2015
03./04.10.2015, Rijeka – tolles Ergebnis der Salzburger Karateka beim internationalen Karateturnier Kvarner-Bucht bei Rijeka.
An diesem internationalen Turnier waren rund 1600 Sportler aus 170 Vereinen und 16 Nationen am Start. Unter ihnen viele, die das Turnier als letzte Qualifikationsmöglichkeit bzw. letzten internationalen Test vor der WM in Jakarta nutzten. Dem entsprechend hoch war die Qualität in den jeweiligen Bewerben.
Am Samstag wurden die Kumite Bewerbe der Altersklassen Kadetten, Junioren, U21 und den Senioren ausgetragen. Am Sonntag wurden die Katabewerbe abgehalten und die „Kleinen“ durften ihr Können im Kumite unter Beweis stellen. Unsere „großen“ Sportler durften sich am Ende des Tages über 4x Silber und 3x Bronze freuen. Dieses bereits sehr erfreuliche Ergebnis wurde am Sonntag mit 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze noch gehörig aufgebessert. Insgesamt erzielte das Team sehr zur Freude der sportlichen Leitung somit eine goldene, sechs silberne und fünf bronzene Medaillen.
Karate1 - Premier League Salzburg
10 Tage vor Nennschluss der Karate1 Premier League in Salzburg (Sporthalle Alpenstraße) gibt es bereits ein Rekordnennungsergebnis: 52 Nationen mit 553 Aktiven aus allen 5 Kontinenten! – unter ihnen auch das japanische Nationalteam.
Nächstes Jahr findet in Österreich (Linz) erstmals die Karate WM statt. Viele Nationen wollen daher das Austragungsland Österreich kennen lernen und mit ihren Sportlern in Österreich erste Qualifikations-Kämpfe für die WM 2016 bestreiten.
Croatia Open 2015
Am 3. und 4. Oktober findet das Traditionsturnier des kroatischen Karateverbands bereits zum 15. Mal statt. Austragungsort ist heuer das Zamet Sports Centre in Rijeka.
Karate auf Shortlist für Olympia 2020
Karate gilt, mit über 115 Millionen praktizierenden Sportlerinnen und Sportlern auf allen Kontinenten, als elfgrößte Sportart weltweit. Seit 1999 ist der Kampfsport, vertreten durch den Weltverband WKF mit 188 Mitgliedsnationen, vom Internationalen Olympischen Komittee (IOC) als olympische Sportart anerkannt.
Heute stellten, neben Karate, mit 8 Sportarten, darunter Klettern, Wushu, Baseball, Squash, Wrestling, Wakeboarding und Rollerskating, einige aussichtsreiche Kandidaten ihre Präsentationen zur Aufnahme in das sportliche Programm vor.
Nach einiger Besprechungszeit durfte uns WKF-Präsident Antonio Espinos die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass das Organisationskommitee für Tokio 2020 (TOCOG) Karate zur Aufnahme in die Olympischen Spiele vorgeschlagen und auf die Shortlist gesetzt hat. Die eingegebenen Kategorien beinhalten die Kata-Einzelbewerbe (Formen) und drei Kumite-Bewerbe (Freikampf) für jeweils Frauen und Männer.
ÖKB-Präsident OAR Georg Rußbacher aufgrund der tollen Nachrichten: "Die Information des Weltverbandspräsidenten, dass Karate auf der Shortlist für die Olympischen Spiele in Tokio steht, ist ein großer Schritt Richtung Verwirklichung eines Traums unserer Sportart! Die Karate-Gemeinschaft hat jahrelang an diesem Ziel gearbeitet, nun dürfen wir die ersten Früchte dieser intensiven Mühen ernten und gespannt auf die Entscheidung bei den Olympischen Spielen nächstes Jahr in Rio de Janeiro blicken."
Karate1 Premier League - Kartenvorverkauf
Im Vorverkauf bis 30. September werden die Tickets um € 5,- abgegeben.
(Achtung: nur begrenzte Stückzahl)
Kartenbestellung im Vorverkauf bitte per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel. 0664 5319546
Für Teams/Clubs sind die Tickets auf sportdata bestellbar.
1. Österreichischer Nachwuchscup & 1. Internationaler Cup für Menschen mit Behinderung
26. September 2015, Wals – Während unsere Nationalteamathleten in Coburg bei der Premiere League um Medaillen und wertvolle Wertungspunkte kämpften, folgten über 200 Sportlerinnen und Sportler dem Ruf in die salzburger Walserfeldhalle zum ersten österreichischen Nachwuchscup und zum ersten internationalen Cup für Menschen mit Behinderung und sorgten mit knapp 300 Nennungen für ein imposantes Teilnehmerfeld.
Weiterlesen: 1. Österreichischer Nachwuchscup & 1. Internationaler Cup für...
Karate1 - Premier League Coburg
Kommendes Wochenende findet am 26./27. September in Coburg, Deutschland das siebte Karate1 – Premier League Turnier des Jahres statt. Bei diesem prestigeträchtigen Turnier kämpfen rund 710 Sportler aus 56 Nationen in 14 Kategorien um die begehrten „Stockerlplätze“.
Nationalteamtraining in Salzburg
19./20. September 2015, Salzburg – Ein ganzes Wochenende lang konnten Österreichs' Nationalteamathleten und interessierte Vereinstrainer im Sportzentrum Salzburg Mitte gemeinsam trainieren.
54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Ruf der Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner (Kumite Allgemeine Klasse), Daniel Devigili (Kumite Nachwuchs) und Stefan Mayr (Kata Shotokan) und übten in mehreren Trainingseinheiten mit ungebrochener Begeisterung, trotz stark fordernder Trainingsinhalte. Mit dem Fokus auf Technik und Taktik wurde ein weiterer Meilenstein in der Vorbereitungsphase hinsichtlich der kommenden nationalen und internationalen Wettkämpfe gelegt. Auch ÖKB-Präsident OAR Georg Rußbacher verfolgte einige Trainingseinheiten interessiert mit und begrüßte die anwesenden Sportlerinnen und Sportler am Sonntag persönlich im Sportzentrum.
Struktur- und Strategiekonzept ÖKB 2015-2016
Bei der Arbeitssitzung des ÖKB-Vorstandes am 13.9.2015 in Fürstenfeld wurde die Überarbeitung des Konzeptes und die dadurch erfolgte Neupositionierung des ÖKB abgeschlossen. Ich möchte den Mitarbeitern des Arbeitsausschusses dafür meinen herzlichen Dank aussprechen.
Georg Rußbacher
Präsident
Download Konzept (PDF)
Download KARATE AUSTRIA Layouts (PDF)