Nachwuchsteamtraining mit Daniel Devigili in Salzburg
Kräftiges Daumendrücken zur Unterstützung für die Mädels in Baku mit Landesrätin Mag. Martina Berthold.
Bettina Plank erkämpft Silber in Baku
13.06.2015, Baku – Bei den ersten European Games konnte sich Bettina Plank gleich zum Auftakt großartig in Szene setzen.
Fotocredits: ÖOC/GEPA
Die heimischen Karatesportlerinnen und Sportler sind heuer, nach einem sehr schwierigen Qualifikationsmodus, bei den ersten European Games mit 2 Kämpferinnen vertreten. Gleich am ersten Wettkampftag der Spiele stand die vorarlberger Heeressportlerin und amtierende Europameisterin Bettina Plank auf der Matte. Aufgeteilt in zwei Pools mussten die besten 8 Kämpferinnen Europas in der Kategorie bis 50 Kg jeweils gegeneinander antreten, die beiden Athletinnen mit den meisten Punkten durften in die Semifinali aufsteigen. Bettina Plank, die von Beginn an mit dem Druck der Favoritenrollen umgehen musste, startete souverän in das Turnier und konnte die beiden ersten Begegnungen gegen die Kroatin Monika Berulec, sowie die Aserbaidschanerin Nurana Aliyeva, mit jeweils 1:0 Punktesiegen für sich entscheiden. In der dritten Runde unterlag Plank zwar der Türkin Serap Ozcelik mit 0:3 Punkten, konnte aber, als Poolzweite, locker in das Semifinale und die damit verbundenen Medaillenkämpfe aufsteigen.
Hier wartete mit der französischen Weltmeisterin Alexandra Recchia eine alte Bekannte, standen sich die beiden Sportlerinnen doch bei den Europameisterschaften im Mai noch im Finale gegenüber. Auch diesmal behielt Plank ihre Nerven und die Überhand und konnte sich in einem spannenden Kampf mit 2:0 Punkten in das Finale vorkämpfen.
Gegen die Vorrundengegnerin Oczelik bot das Finale einen dramatischen Abschluss des Bewerbs in dem sich die Nationalteamathletin mit 0:1 Punkten knapp beugen musste. Somit sorgte Bettina Plank neben einer sensationellen Leistung auch für die erste Medaille für das rot-weiß-rote Team.
Am zweiten Wettkampftag der Spiele wird Alisa Buchinger, ihres Zeichens ebenfalls amtierende Europameisterin in der Gewichtsklasse bis 68 Kg, in das Geschehen eingreifen und um eine Medaille für Österreich kämpfen.
Karate WM 2016 - aktueller Status und nächste Schritte
Im ersten Halbjahr 2015 sind eine Reihe von wichtigen Entscheidungen für die Weltmeisterschaft 2016 vorbereitet und getroffen worden – hier ein Statusbericht.
Weiterlesen: Karate WM 2016 - aktueller Status und nächste Schritte
Impressionen aus Baku
https://www.salzburger-karateverband.at/17-2015?start=33#sigProId8dac59d053
EKF Prüfung für Kata Judge B
07.06.2015, Paris – Schiedsrichterobmann von Salzburg, Kurt Hofmann hat bei der bei der Europameisterschaft der Regionen 2015 in Paris die EKF Prüfung für Kata Judge B bestanden.
Wir gratulieren!
Zuversichtlich für die European Games
02.06.2015, Salzburg – Bei einer Pressekonferenz des Olympiazentrums Salzburg-Rif zeigten sich Fechter René Pranz, Schützin Sylvia Steiner, Mountainbikerin Lisa Mitterbauer und Karate-Kämpferin Alisa Buchinger zuversichtlich für die bevorstehenden European Games in Baku (AZE). „Nach meinem EM-Titel gehöre ich sicher zu den Favoritinnen. Meine Form passt und das Ziel ist eine Medaille. Die Vorbereitung für Baku war sehr gut und daher bin ich sehr optimistisch", so Alisa Buchinger.
European Games Baku: Einkleidung des ÖOC in Wien
Alisa Buchinger und BT Manfred Eppenschwandtner bei der Einkleidung es ÖOC für die Europaspiele in Baku.
Das Team reist am 09. Juni 2015 um 08:20 Uhr von Salzburg via Wien nach Baku und kommt am 15. Juni 2015 um 23:00 Uhr am Salzburger Flughafen wieder zurück!
ÖKB-Stellenausschreibungen
Neubestellung der Karate-Bundestrainer
26.05.2015 – Der erst kürzlich eingesetzte Vorstand des Österreichischen Karatebundes, der nach den Neuwahlen bei der Generalversammlung Mitte Mai sofort seine Arbeit aufgenommen hat, hat in einer ersten Amtshandlung die bisher ausgeschriebenen Positionen der Bundestrainer besetzt.
Qatar Open
23.05.2015, Doha - Stefan Pokorny belegt beim stark besetzten Qatar Open den ausgezeichneten 5. Platz in der Kategorie -67 kg.
Der Kuchler Heeressportler musste sich erst beim Kampf um den Einzug ins Finale knapp geschlagen geben. Stefan ist mit seiner Leistung dennoch sehr zufrieden, da er sich nicht speziell auf diesen Wettkampf vorbereitet hat.
Gratulation zu diesem guten Resultat!
WM 2016: Volontäre gesucht
Ca. 500 bis 700 Volontäre werden bei der Karate Weltmeisterschaft 2016 in der ersten Reihe stehen, sie sind die Aushängeschilder für den gesamten Event. Wer dabei sein möchte, hat ab sofort die Möglichkeit sich anzumelden!