12./13. September 2015, Basel – Hervorragendes Abschneiden der Salzburger Karateka beim 6th International Basel Open 2015. An diesem internationalen Karateevent im Dreiländereck Schweiz, Frankreich und Deutschland am Rhein waren rund 450 Sportler bei 730 Nennungen aus 23 Nationen am Start. Unsere Landesverbands- und Teamsportler aus Salzburg konnten sich dabei bestens in Szene setzen und erkämpften 5x Gold, 5x Silber und 5x Bronze. Zudem gab es noch vier fünfte und fünf siebte Plätze zu verbuchen.

05./06. September, Istanbul - verkehrte aber auch gleichzeitig erfreuliche Salzburger Karatewelt. Ein Siegerbild mit Premierencharakter - steht doch mit Nathalie Reiter eine Dame am Podest, die für den "Ausrutscher von Alisa" in die Bresche springt und die Salzburger Fahnen am Bosporus hochhält.

Beim nächsten Karate1 - Premier League Turnier stehen mit Alisa Buchinger, Nathalie Reiter, Stefan Pokorny und Thomas Kaserer gleich vier Sportlerinnen und Sportler aus Salzburg im sechsköpfigen rot-weiß-roten Karate-Team.

22. August 2015, Lignano, ITA - Zum dreißigsten Mal wurden heuer die Lignano Karate Open ausgetragen. 21 Nationen (Italien, Algerien, Österreich, Belgien, Bosnien & Herzegovina, Brasilien, Kolumbien, Kroatien, Tschechien, England, Georgien, Deutschland, Luxemburg, Marocco, Polen, Senegal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz) folgten dem Ruf des italienischen Karateverbandes an die Adria-Küste, was 1200 Nennungen von über 950 Sportlerinnen und Sportlern ergab. Der Salzburger Karateverband war auch heuer wieder durch etliche Nationalteam- und Nachwuchsathleten vertreten und konnte beachtliche Erfolge erzielen.

Information zum Projekt „Talentnester“

Für etwaige Rückfragen stehen Euch unsere Breitensportbeauftragten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! natürlich gerne zur Verfügung.

04.07.2015, Umag – Der Karate1 World Youth Cup fand heuer bereits zum achten Mal statt. Austragungsort war wie in den letzten zwei Jahren die kroatische Stadt Umag an der Nord-West Küste Istriens. Im Rekord­teilnehmer­feld von rund 700 Teilnehmern aus 36 Nationen war auch Salzburg mit 12 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Salzburgs Sportler konnten an den beiden Wettkampftagen trotz enorm hoher Leistungsdichte mit Top-Resultaten aufzeigen. Neben der Goldenen und den drei Bronzenen erkämpfen die Schützlinge von BT Manfred Eppenschwandtner noch zwei fünfte Plätze und einen siebten Platz.

2015 06 Uebungsleiter

14 Karateka aus dem Bundesland Salzburg haben die Prüfung zum Übungsleiter mit Erfolg bestanden.

20./21.06.2015, Salzburg – 9x Gold, 13x Silber, 16x Bronze ist die hervorragende Ausbeute der Salzburger Karateka beim diesjährigen Heimturnier das so wie in der Vergangenheit bestens organisiert war. An dieser Stelle ein Dank des Vorstandes, allen voran vom Präsidenten OAR Georg Rußbacher, für die tatkräftige Unterstützung der zahlreichen Helfer ohne die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchgeführt und schon gar nicht so reibungslos abgewickelt werden kann. An diesem internationalen Karate-Großturnier in der Walserfeldhalle waren rund 1000 Sportler aus 21 Nationen am Start.

Montag, 15. Juni 2015, Empfang von Silbermedaillen-Gewinnerin Alisa Buchinger und Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner am Flughafen Salzburg.

2015 06 15 Empfang Alisa Buchinger

2015 06 14 Alisa Buchinger Fotocredits: ÖOC/GEPA

Fotocredits: ÖOC/GEPA

Presseberichte

14.06.2015, Baku – Am zweiten Wettkampftag der European Games in Baku konnte Alisa Buchinger an die Auftakterfolge ihrer Kollegin Bettina Plank nahtlos anknüpfen. Die Salzburgerin ließ in den Vorrunden mit einem 1:0 Sieg gegen die Spanierin Cristina Vizcaino, einem 2:1 Sieg gegen die Griechin Vasiliki Pantesidous und einem 4:0 Sieg gegen die aserbaidschanische Kämpferin Irina Zaretska keine Zweifel an ihren Ambitionen aufkommen und konnte somit problemlos als Poolsiegerin in das Semifinale aufsteigen.

2015 06 14 Alisa Buchinger Fotocredits: ÖOC/GEPA

Fotocredits: ÖOC/GEPA

Den Semifinalkampf gegen die Schweizerin Elena Querici konnte die amtierende Europameisterin anschließend mit 2:0 Punkten für sich entscheiden ehe sie im Finale erneut gegen Irina Zaretska aus Aserbeidschan antreten musste. Diesmal hatte die Heeressportlerin das Nachsehen und musste sich nach starkem Start mit insgesamt 1:8 Punkten geschlagen geben.

Mit diesem tollen Ergebnis sorgte Österreichs Vorzeigeathletin überdies für die zweite ÖOC-Medaille bei diesen Spielen und verhalf dem rot-weiß-roten Team vorläufig zu Platz 10 in der Medaillenstatistik.

Video Olympic Team Austria

ORF Sport Aktuell

ORF Salzburg heute

Bericht auf sport.orf.at

Bericht auf krone.at

Bericht auf kurier.at

Bericht auf salzburg.com

Bericht auf salzburg24.at

Bericht auf dailysports.at

Bericht auf salzburg24.at

Website Baku 2015

European Games auf sportdata

Presseberichte